Namen sind Schall und Rauch!?

Weit gefehlt! Wer hat sich nicht schon einmal gefragt, warum er so heißt, wie er heißt. Vielfach ist die Bedeutung bzw. der Ursprung der Familiennamen nachvollziehbar, häufig aber hat sich die Schreibweise bzw. die ursprüngliche Bedeutung vom heutigen Sprachgebrauch entfremdet.

Man könnte meinen, daß die Herkunft des Namens Maiweg keine große Herausforderung für einen Familienforscher (schon gar nicht für einen Namensforscher) darstellt. Aber der zweisilbige Name, bestehend aus zwei im aktuellen Sprachgebrauch durchaus häufig verwendeten Substantiven, ist nicht so einfach herzuleiten - wie es scheint. Also habe ich mal die ein oder andere Interpretation zusammengestellt:

 

1. Aus der Familienchronik von Alfred Dietrich Rahmede von 1942

"Der Name Mayweg leitet sich ohne Zweifel von Flurbezeichnungen her, die als Maiweg und Meiweg in der kleinen Ortschaft Nettenscheid mehrfach vorkommen und nach denen wohl zunächst der Hof benannt wurde, zu dem sie gehörten. Von dem Hof wiederum ist dann im Laufe der Zeit der Name auf seinen Besitzer übergegangen. (Der Bauer vom Maiweg-Hof, der Maiweg-Bauer, der Maiweg.) Wir haben also hier eine Art der Entstehung des Familiennamens vor uns, die in unserem engeren Heimatgebiet keine Seltenheit ist. Nicht so leicht erklärbar ist der Sinn und die Bedeutung des älteren Flur- und jüngeren Familiennamens.

Friedrich Kluge schreibt in seiner "Deutschen Namenskunde":
"Eine merkwürdige Schicht bilden Familiennamen, die mit dem Kalender im Zusammenhang stehen. Monatsnamen wie Januar, Hornung, März, Mai, Wintermonat usw. begegnen als Familiennamen, sie erscheinen auch in Zusammensetzungen wie z.B. Meyland, Meibusch, Maibaum, Meienberg, Meyhove, Maiborn und Maihoff." Zu dieser Gruppe von Namen gehört aber ohne Zweifel auch unser Mayweg

Goebel, in seinen "Niederdeutschen Familiennamen", erklärt nun z.B. den Namen Maibaum so, daß er in ihm den Siedler bei einer auffallenden Birke, dem Maibaum, sieht; so könnte also Mayweg oder Maiweg der Siedler an einem mit Birkenbäumen, eingefassten Weg oder Pfad sein. Es heißt nun aber weg oder wege nicht Pfad oder Weg, sondern auch wehen, blasen und ist in dieser Bedeutung in unserer Gegend oft in Flurnamen anzutreffen. (Beispiel: Wehberg, in alten Urkunden Wegeberg bei Lüdenscheid = Berg auf dem die Winde wehen, wo es immer windig ist.) Maiweg kann also auch soviel bedeuten wie Maiwind = Frühlingswind, eine Flur also, auf der es im Frühjahr besonders windig ist. Diese Erklärung der Bedeutung des Namens scheint mir viel für sich zu haben."

 

2. Herr Prof. Dr. Jürgen Udolph, Lehrstuhl für Onomastik (Namensforschung)

beantwortete meine Frage nach der Herkunft des Familiennamens Maiweg u.a. so:

..."unter 40 Millionen Telefonteilnehmern ist der Name (Maiweg) 70mal bezeugt"

..."Nicht selten ist auch Mayweg, 46mal belegt"

..."Die Streuung von Maiweg zeigt, daß der Name vor allem im Ruhrgebiet und Nordrhein-Westfalen häufig ist. Die Herleitung von einem Flurnamen dürfte richtig sein, es liegt also ein sogenannter Herkunftsname vor. So interpretiert ihn auch M. Gottschald, Deutsche Namenkunde, Berlin-New York 1982, S. 338. Die richtige Interpretation von Mei, Mai finden Sie bei H. Dittmaier, Rheinische Flurnamen, Bonn 1963, S. 99f., wo auch weitere Literatur genannt ist."

Im weiteren verweist Herr Prof. Udolph auf weitere Standardwerke der Familiennamensforschung, die ich im folgenden zitiere:

 a. Max Gottschald, Deutsche Namenskunde, 1971

"Mai: Monat x MAG Kf. und Magwald; siehe auch S.153 Niederrh. Flurn. Mai
< ul. hamei "Landwehrsperre"; FN. Ingenmey s.in. Auch sinst wohl Flurnamen so in Mayweg, Meiendriesch u.a. ..."
(
auf Seite 153 dann weiter:)"Aber gar nicht so seltzen sind beide Deutungsarten durchaus möglich. Wenn Mai auch sets der Monatsname sein wird, so ist der altdeutsche Personenname Majo (<MAG) doch gar nicht so selten und sicher oft mit dem jüngeren Übernamen zusammengefallen."
"MAG 1. zu ahd. magan "vermögen". 2. zu ahd. m
āg "Blutsverwandter" soweit die N. nicht durch Anstoßung oder Schwächung der Mittelsilbe auf MAGAN zurück gehen.

b. Albert Heintze, Paul Cascorbi, Die deutschen Familiennamen, 1933
"Mai
i) I.s. Magan
ii) III. der Monat vgl. S. 54 auch Maye; Mey, Ingenmey. zss. Maibaum (-bohm), -blüh, -busch, -dorn, -hack(Hag), -hof, -holzer, -kath(katze?) ...."

 

3. in Gesprächen mit Ortskundigen und Heimatforschern erhielt ich eine weitere Deutung unseres Familiennamens:

In der Altenaer Umgebung führten die Verbindungswege zwischen den Höfen und den bewaldeten Anhöhen häufig durch die Felder und Äcker. Die Nutzung dieser Wege war in der Zeit zwischen Aussaat und Ernte verboten. Da dieser Zeitraum im Mai begann, wurden diese Wege Maiweg genannt.

 

4. interessant ist in diesem Zusammenhang eine Auskunft von ChatGPT:

Der Familienname “Maiweg” hat deutsche Ursprünge. In vielen Fällen leiten sich Familiennamen von Berufen, Ortsnamen oder persönlichen Merkmalen ab. “Maiweg” könnte beispielsweise auf eine Verbindung mit dem Monat Mai oder einem Weg in der Nähe eines Maifeldes hinweisen.

Ein Maifeld ist eine landwirtschaftliche Fläche, die im Frühling (Mai) besonders fruchtbar ist und häufig für den Anbau von Getreide oder anderen Nutzpflanzen genutzt wird. Der Begriff kann regional unterschiedliche Bedeutungen haben, aber im Allgemeinen bezieht er sich auf Felder, die im Mai besonders ertragreich sind.

Die Verbindung zwischen "Maifeld" und "Maiweg" könnte darauf hinweisen, dass der Familienname "Maiweg" auf eine geografische Lage oder Eigenschaften des Landes hinweist, möglicherweise in Verbindung mit einem Feld, das im Mai besonders fruchtbar ist. Familiennamen entwickeln sich oft aus lokalen Gegebenheiten, Berufen oder persönlichen Merkmalen, und diese Verbindung könnte darauf hindeuten, dass die Familie historisch in der Nähe eines Maifeldes oder eines Weges lebte“.